Studium im Ausland
- Corona / Covid-19
- Neues & Aktuelles
- ERASMUS Plus (Partnerunis Europa)
- Direktaustauschprogramme (Partnerunis weltweit)
- Austauschprogramme der Fachbereiche
- Auf eigene Faust (Freemover)
- DAAD, Fulbright, weitere Finanzierungsmöglichkeiten
- Anerkennung von im Ausland erbrachten Leistungen
- Häufig benötigte Dokumente
- FAQs
- Infos zu Krisensituationen
- Ausland mit Behinderung oder chronischer Erkrankung
- Ausland mit Kind(ern)
Informationen für ausgewählte TeilnehmerInnen
Finanzielle Förderung
An den gesamtuniversitären Austauschprogrammen teilnehmende Studierende haben die Möglichkeit, sich bei anderen Stellen um finanzielle Unterstützung zu bewerben, z.B. DAAD-Jahresstipendien, PROMOS, Auslandsbafög, Bildungskredit und andere Stipendiengeber (Antragstermine beachten!).
Learning Agreement
Eine Vorlage zum Learning Agreement, in dem Sie Ihren Studienplan vereinbaren können, finden Sie im Bereich Anerkennung von im Ausland erbrachten Leistungen.
Confirmation of Period of Study
Zum Nachweis Ihres Auslandsstudiums erhalten Sie hier eine Vorlage, falls Ihre Gasthochschule kein eigenes Formular bereit hält.
Erfahrungsbericht
TeilnehmerInnen an den Direktaustauschprogrammen, die über das International Office koordiniert werden, verpflichten sich mit Annahme des Austauschplatzes dazu, ca. vier Wochen nach Beendigung des Auslandsstudiums einen Erfahrungsbericht einzureichen. Eine Vorlage zu diesem finden Sie hier.
Anerkennung von im Ausland erbrachten Leistungen
Hier der Link zum Bereich Anerkennung von im Ausland erbrachten Leistungen