Emotionsmanagement für einen entspannten (Studien-)Alltag
Reagieren Sie manchmal impulsiv mit einem Gefühlsausbruch und es tut Ihnen im Nachhinein leid? Oder fühlen Sie sich manchmal niedergeschlagen und wissen gar nicht genau, warum? Ärgern Sie sich manchmal und wissen nicht, wohin mit Ihrer Energie?
Dann besuchen Sie diesen Workshop und erfahren Sie, wie Sie Ihre eigenen Emotionen besser verstehen und nutzen können. Wir beschäftigen uns damit, wie Sie auch in kritischen Situationen einen kühlen Kopf bewahren. Nehmen Sie Handwerkszeuge mit nach Hause, um Ihre Emotionen aktiv zu nutzen anstatt sich von ihnen bestimmen zu lassen.
Workshop-Inhalte:
Entstehung und Einflussfaktoren von Emotionen
Persönliche Trigger-Punkte identifizieren und automatische Handlungen unterbrechen
Negative Emotionen als wichtige Hinweisreize in die eigene Handlungssteuerung einplanen
Selbstregulationsstrategien, um Situationen zu entschärfen und wieder runter zu kommen
Achtsamkeit, Distanzierung und Perspektivwechsel als Strategien zur Förderung von Gelassenheit
Ziele:
Die eigenen Emotionen verstehen und steuern
Auch in kritischen Situationen einen kühlen Kopf bewahren und ausstrahlen
Konstruktiv mit Ärger und Wut umgehen, um weiterhin selbstgesteuert und durchdacht zu handeln und die eigenen Ziele zu erreichen
Kurstermin: 22.02.2024 & 29.02.2024 (2-tägig)
Kurszeit: 9.00 – 16.30 Uhr
Kursort: Campus Bockenheim, Gebäude Neue Mensa, Raum NM111 (1.OG).