PERSONEN
- Blättler, Andrea
- Blöser, Claudia
- Bovisi, Karin
- Bromand, Joachim
- Buddensiek, Friedemann
- Eckl, Andreas
- Egío García, José Luis
- Esmi, Ali
- Essler, Wilhelm K.
- Eichhorn, Ivo
- Forst, Rainer
- Fuhrmann, André
- Gurisch, Simon
- Heil, Roman
- Heller, Jonas
- Joosten, Heiko
- Kauss, Dominik
- Köhler, Frauke
- Koscholke, Jakob
- Krebs, Jakob
- Krüger, Ursula
- Kuch, Hannes
- Liptow, Jasper
- Lutz-Bachmann, Matthias
- Menke, Christoph
- Merker, Barbara
- Moellendorf, Darrel
- Müller, Andreas
- Müller-Hornbach, Maria
- Nicolosi, Maria
- Odzuck, Sebastian
- Oliveira Bueno, Arthur
- Reh, Sabine
- Saar, Martin
- Salikov, Alexey
- Schuff, Jochen
- Schweighöfer, Stefan
- Seitz, Fabian
- Stein, Beate
- Steinl, Gerhard
- Vesper, Achim
- Wagner, Andreas
- Więckowski, Bartosz
- Willaschek, Marcus
- Zhavoronkov, Alexey
- Zinke, Alexandra
Joachim Bromand
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Sprechstunde: |
nach Vereinbarung |
|
||
E-Mail: |
Bromand@em.uni-frankfurt.de | |||
Raum: | 2.142 | |||
Telefon: | 069 798-32791 | |||
Anschrift: | Norbert-Wollheim-Platz 1 60629 Frankfurt am Main |
|||
Forschung |
SystematischTheoretische Philosophie, insbesondereErkenntnistheorie, Wissenschaftsphilosophie, Sprachphilosophie, Philosophie des Geistes, Metaphysik, Religionsphilosophie, Philosophie der Logik und Mathematik, (Philosophische) Logik und Argumentationstheorie |
HistorischGeschichte der Gottesbeweise in Mittelalter, Neuzeit und Gegenwart; Geschichte der analytischen Philosophie, insbesondere Frege, Russell, Wittgenstein |
Zur Person (CV) |
Studium der Philosophie, der Linguistik und der Germanistischen Literaturwissenschaft sowie der Mathematik an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf |
1997 M.A. im Fach Linguistik, Universität Düsseldorf |
1997-2000 Lehrbeauftragter & wiss. Hilfskraft in der Abt. f. Dt. Philologie und Linguistik an der Universität Düsseldorf. Ebenfalls Lehrveranstaltungen für das Philosophische Institut der Universität Düsseldorf im Rahmen des Zentrums für Sprache, Logik, Information |
1998-2000 Promotionsstipendium der Graduiertenförderung NRW |
2000 Dr. phil., Universität Düsseldorf. Dissertation: Zur Philosophie der semantischen Paradoxien |
2000-2006 Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Theoretische Philosophie, Institut für Philosophie der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn |
Seit 2006 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Theoretische Philosophie, Institut für Philosophie der Universität Bonn |
2008 Habilitation im Fach Philosophie, Universität Bonn |
SoSe 2008, WiSe 2008/09 sowie SoSe 2009 Vertretungen des Lehrstuhls für Logik & Metaphysik am Institut für Philosophie der Universität Bonn |
WiSe 2010/11 Vertretung der Professur für Wissenschaftstheorie am Philosophischen Seminar der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster |
SoSe 2011 Vertretung des Lehrstuhls für Logik und Sprachphilosophie am Philosophischen Seminar der Universität Münster |
WiSe 2011/12 sowie SoSe 2012 Vertretungen des Lehrstuhls für Logik & Grundlagenforschung am Institut für Philosophie der Universität Bonn |
WiSe 2012/13 bis SoSe 2017 Vertretung des Lehrstuhls für Theoretische Philosophie am Philosophischen Institut der RWTH Aachen |
2018-2020 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Theoretische Philosophie, Philosophisches Seminar der Universität Mannheim |
Seit SoSe 2020 Vertretung der Professur für Wissenschaftstheorie und Technikphilosophie am Institut für Philosophie der Universität Stuttgart |
Veröffentlichungen |
Monographien (Auswahl) |
Philosophie der semantischen Paradoxien, Münster: Mentis 2001. |
Grenzen des Wissens, Münster: Mentis 2009. |
Grenzen und Grenzüberschreitungen. Kolloquien und Festvorträge, hrsg. v. W. Hogrebe in Verbindung mit J. Bromand, XIX. Deutscher Kongress für Philosophie, 23.-27. September 2002 in Bonn, Berlin: De Gruyter 2004, Reprint 2015. |
Sprache, Beweis und Logik. Band I: Aussagen- und Prädikatenlogik, deutsche Ausgabe von Language, Proof, and Logic von J. Barwise & J. Etchemendy, CSLI Publications, Stanford 1999. Text mit Software. Übersetzt und für das Deutsche bearbeitet von J. Bromand, T. Müller & G. Sommaruga, Münster: Mentis 2005. |
Sprache, Beweis und Logik. Band II: Anwendungen und Metatheorie, deutsche Ausgabe von Language, Proof, and Logic von J. Barwise & J. Etchemendy, CSLI Publications, Stanford 1999. Text mit Software. Übersetzt und für das Deutsche bearbeitet von J. Bromand, T. Müller & G. Sommaruga, Münster: Mentis 2006. |
Was sich nicht sagen lässt. Das Nicht-Begriffliche in Wissenschaft, Kunst und Religion, Festschrift für Wolfram Hogrebe, hrsg. von J. Bromand und G. Kreis, Berlin: De Gruyter 2010. |
Gottesbeweise von Anselm bis Gödel, hrsg., eingeleitet und kritisch kommentiert von J. Bromand und G. Kreis, Berlin: Suhrkamp 2011, 5. Aufl. 2016 (stw 1946). |
Wittgenstein und die Philosophie der Mathematik, hrsg. von J. Bromand unter Mitarbeit von B. Reichardt, Münster: Mentis 2018. |
![]() Gotteswiderlegungen, hrsg., eingeleitet und kritisch kommentiert von J. Bromand und G. Kreis, Berlin: Suhrkamp (stw 2175) (in Vorbereitung).
|
Aufsätze, Beiträge in Sammelbänden, Rezensionen (Auswahl) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|