FB12 - Informatik / Mathematik
Am Institut für Informatik, Fachbereich Informatik und Mathematik der Goethe-Universität Frankfurt, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle für eine*n
Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d)
(E 13 TV-G-U)
zunächst befristet bis zum 31.12.2025 zu besetzen. Die Eingruppierung richtet sich nach den Tätigkeitsmerkmalen des für die Goethe-Universität geltenden Tarifvertrags (TV-G-U).
Gesucht wird ein*e promovierte*r Physiker*in bzw. Informatiker*in mit hervorragenden Kenntnissen und Erfahrung auf dem Gebiet der experimentellen Teilchen- und Schwerionen-Physik.
Das Aufgabengebiet dieser Stelle zentriert sich um die Hochratendatenverarbeitung großer Experimente der Teilchenphysik. Hierbei konzentrieren wir uns auf das CBM Experiment beim FAIR Beschleuniger, das gerade im Aufbau befindlich ist und das ALICE Experiment am Large Hadron Collider in Genf, das im Betrieb ist.
Beide Experimente verwenden ein neues, kontinuierliches Ausleseverfahren, bei dem die Ereignisauswahl nach einer vollständigen Online-Rekonstruktion erfolgt. Bei diesem Schema müssen die Daten, die mit einer Geschwindigkeit von TeraBytes pro Sekunde ankommen, für jede Zeitscheibe an einen bestimmten Knoten weitergeleitet werden, der für die Verarbeitung zur Verfügung steht. Es ist klar, dass dieses Szenario nicht funktioniert, da der empfangende Knoten einen Überlauf seiner Eingangsschnittstelle hat. Gleichzeitig erzeugen beide Experimente neue Daten pro Jahr in der Größenordnung von 100 Petabytes. Die Analyse wird überwiegend mit GPUs in sehr großen Serverfarmen gemacht.
Teamfähigkeit in einem internationalen Umfeld sowie die Bereitschaft, Management und Führungsaufgaben zu übernehmen, sind unabdingbar. Das sichere Beherrschen von Deutsch und Englisch in Wort und Schrift ist daher ein absolutes Muss.
Die Goethe-Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert deshalb besonders Frauen zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung vorrangig berücksichtigt.
Anfragen und Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 31.03.2023 an: Goethe-Universität Frankfurt, Frankfurt Institute for Advanced Studies, Herrn Prof. Dr. Volker Lindenstruth, Ruth-Moufang-Straße 1, 60438 Frankfurt am Main, oder per E-Mail an: voli@fias.uni-frankfurt.de Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen ohne Hefter, Klarsichthüllen etc. ein, da die Unterlagen aus Kostengründen nicht zurückgesandt werden können.
Am Institut für Didaktik im Fachbereich Mathematik und Informatik im Bereich Didaktik der Mathematik der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist zum 01.08.2023 eine Stelle als
Lehrkraft mit besonderen Aufgaben (m/w/d)
(E 13 TV-G-U, halbtags)
zu besetzen. Die Stelle ist zunächst für 12 Monate befristet. Bei Verlängerung der Projektmittel ist auch eine Stellenverlängerung möglich. Die Stelle eignet sich besonders für die halbe Abordnung einer Gymnasiallehrkraft. Die Eingruppierung richtet sich nach den Tätigkeitsmerkmalen des für die Goethe-Universität geltenden Tarifvertrages (TV-G-U).
Kernaufgabe der Stelle ist die Betreuung des Pilotprojektes Praxissemesters im Studiengang gymnasiales Lehramt (Schulpraktikum). Der Umfang der Lehre beträgt 8 LVS.
Gesucht wird eine Mathematikkollegin oder ein Mathematikkollege aus dem Gymnasium. Wünschenswert ist Erfahrung als Mentor*in oder in der Betreuung von Studierenden oder Lehrkräften im Vorbereitungsdienst.
Die Goethe-Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert deshalb besonders Frauen zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung vorrangig berücksichtigt.
Weitere Auskünfte zur Stelle erteilt Prof. Dr. Matthias Ludwig, ludwig@math.uni-frankfurt.de oder Tel. 069 798 28695.
Bewerbungen richten Sie bitte auf dem Dienstweg bis zum 15.04.2023 an: Institut für Didaktik der Mathematik und Informatik; Sekretariat Sekundarstufen; Robert-Mayer-Straße 6-8; 60325 Frankfurt am Main.