FB15 - Biowissenschaften
Am Fachbereich Biowissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt am Main ist zum 01.02.2024 die Stelle für eine
Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d)
(E 13 TV-G-U)
unbefristet zu besetzen. Die Eingruppierung richtet sich nach den Tätigkeitsmerkmalen des für die Goethe-Universität geltenden Tarifvertrags (TV-G-U).
Das Aufgabengebiet umfasst die grundständige Lehre in den zoologischen und botanischen Praktika der ersten beiden Semester des Studiengangs BSc Biowissenschaften im Umfang von 18 Lehrveranstaltungsstunden pro Semester. Dies beinhaltet die Kursleitung, die eigenständige Durchführung von Exkursionen, Konzeption und Administration der digitalen Lehrplattformen inklusive der Entwicklung und Umsetzung innovativer Lehrformate besonders für die Studieneingangsphase, die Rekrutierung geeigneter studentischer Hilfskräfte, die generelle Organisation der Praktika sowie des begleitenden Moduls zur Tutorenschulung. Verwaltungsaufgaben umfassen die grundsätzliche Verwaltung der Module, das Management zur Optimierung der Module und ihrer Vernetzung, Koordination der Lehrassistenz und die Funktion als Schnittstelle zum Zentrum für Naturwissenschaften. Zudem beinhaltet das Aufgabengebiet die Studienfachberatung im BSc Biowissenschaften und Vorstellung des Studiengangs an Schulen.
Einstellungsvoraussetzung sind ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom) sowie eine Promotion im Fachgebiet Biowissenschaften. Sehr gute grundlegende Kenntnisse in Botanik und Zoologie werden vorausgesetzt. Es sollte eine einschlägige Artenkenntnis in mindesten einem dieser Bereiche vorhanden sein, sowie die Bereitschaft zur Erarbeitung der fehlenden Artenkenntnisse. Ebenso sind sehr gute didaktische Fähigkeiten, Organisationstalent und Kompetenzen für die Arbeit in selbständiger, leitender Funktion gefordert. Weitere Einstellungsvoraussetzungen sind eine mehrjährige Lehrerfahrung bevorzugt in Form der Praktikumsleitung im Bereich Biowissenschaften, sowie eine hochschuldidaktische Qualifizierung, belegt durch ein entsprechendes Zertifikat. Bei Nichtvorliegen des Zertifikats wird die Entwicklung eines Lehrportfolios vorausgesetzt und der Erwerb des hochschuldidaktischen Zertifikats muss innerhalb von zwei Jahren erfolgen. Ferner werden hohe Belastbarkeit, überdurchschnittlich gute Organisationsfähigkeiten und eine interdisziplinäre Arbeitsweise erwartet. Erfahrungen in der Koordination und Administration von Lehrveranstaltung und Studiengangsberatung sind von Vorteil. Sehr gute Deutschkenntnisse und mindestens gute Englisch-Kenntnisse werden vorausgesetzt.
Wir bieten Ihnen ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit der Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen.
Die Goethe-Universität bietet ein breites Angebot zur innerbetrieblichen Weiterbildung an. Wir sind ein familienfreundlicher Arbeitgeber mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, eigenem Tarifvertrag und einem derzeit kostenlosen LandesTicket Hessen.
Die Goethe-Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert deshalb besonders Frauen zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung vorrangig berücksichtigt.
Bei Interesse richten Sie bitte Ihre Bewerbung einschließlich Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen per E-Mail in
einer Datei bis zum 03.10.2023 an den Dekan des Fachbereichs Biowissenschaften Prof. Dr. Sven Klimpel
(bewerbungen@bio.uni-frankfurt.de).
Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens entstehende Kosten können von der Goethe-Universität nicht erstattet werden.