FB13 - Physik

Fachbereich auswählen:

FB 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16


Die Universität tritt für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ein und fordert deshalb nachdrücklich Frauen zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung vorrangig berücksichtigt. Beachten Sie bitte, dass die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgeschickt werden. Im Rahmen des Bewerbungsverfahrens entstandene Kosten werden von der Goethe-Universität nicht erstattet.


Im Fachbereich Physik, Arbeitsgruppe Beobachtende Astronomie des Instituts für Angewandte Physik, Goethe-Universität Frankfurt, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle für eine*n

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d)
im Bereich stellare Beobachtungen und nukleare Astrophysik
(E 13 TV-G-U, 67 %-Teilzeit)

befristet bis zum 31.12.2027 zu besetzen. Die Eingruppierung richtet sich nach den Tätigkeitsmerkmalen des für die Goethe-Universität geltenden Tarifvertrags (TV-G-U).

Wir suchen eine*n qualifizierte*n Bewerber*in für eine Doktorand*innenstelle in einem Projekt der nuklearen Astrophysik, welches sich fokussiert auf Theorie und Beobachtung von r-Prozess Elementen, deren Nukleosynthese sowie erste Sterne. Das Projekt ist sehr international ausgerichtet, aber überwiegend ansässig an der Goethe Universität Frankfurt am Main, bei Prof. Dr. Camilla J. Hansen als Betreuerin. Die Doktorarbeit findet statt im Rahmen der Kollaboration zwischen dem SFB 1245 und der TU Darmstadt.

Ziel des Projekts ist es, die Eigenschaften der ersten Sterne zu verstehen und herauszufinden, wie sich in nachfolgenden Sterngenerationen schwere Elementen angereichert haben. Derzeit geht man davon aus, dass spektroskopische Analysen sogenannter kohlenstoffangereicherter, metallarmer (CEMP) Sterne die besten Beobachtungsergebnisse bzgl. der Eigenschaften der ersten Sterne erzielen.

Die CEMP-Sterne werden je nach chemischer Zusammensetzung in verschiedene Klassen eingeteilt. Dieses Projekt wird neue CEMP-Sterne in der gesamten Galaxie anvisieren und beobachten, um ihren Ursprung zu erforschen, auch um die chemische Entwicklung der Milchstraße zu verstehen und wie und wann verschiedene Entstehungsorte maßgeblich zur globalen chemischen Anreicherung beigetragen haben.

Zum Aufgabengebiet gehören Echelle Spektroskopie, kinematische Berechnungen, Beobachtungsplanung, Datenreduktion, radiale Geschwindigkeitsberechnungen, atomare und molekulare Physik sowie stellare Atmosphären und Nucleosynthese (r-prozess).

Einstellungsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom) im Bereich Astronomie/Astrophysik oder angrenzende Wissenschaftsbereiche (Physik, sofern Astronomie-Kurse belegt wurden). Erfahrungen mit Programmiersprachen wie Python, IDL, MOOG und tools wie IRAF und Topcat werden vorausgesetzt. Fundierte Kenntnisse der deutschen und englischen Sprache sowie kinematische Berechnungen und Spektroskopie sind erforderlich. Erfahrungen im Bereich der Beobachtung wären wünschenswert.

Wir sind ein familienfreundlicher Arbeitgeber und bieten eine Vielzahl an Leistungen für Familien an, wie Kinderbetreuungseinrichtungen und einen Dual Career Service.

Zur Bewerbung reichen Sie bitte eine einzelne PDF Datei mit folgendem Inhalt ein:

  • Bewerbungsanschreiben inkl. Namen von Gutachtern/Empfehlungen (min. 2 Empfehlungen)
  • Beschreibung Ihrer persönlichen Motivation zur Bewerbung auf die Doktorand*innenstelle in Astrophysik, speziell beobachtende stellare Astronomie und Nukleosynthese (max. 2 Seiten)
  • Lebenslauf (max. 2 Seiten)
  • Publikationsliste
  • Punkte- und Notenübersicht Ihrer Kurse, die Sie während Ihres Bachelor- und Masterstudiums erworben haben, mit einer Beschreibung des Benotungssystems

Besondere Aufmerksamkeit liegt dabei auf der Beschreibung der persönlichen Motivation sowie dem Background in Astronomie. 

Bewerbungen mit den o.g. Unterlagen in einem einzelnen PDF-Dokument richten Sie bitte bis zum 30.07.2024 per Mail an Frau Prof. Dr. C. J. Hansen, hansen@physik.uni-frankfurt.de.

Translation:

Within Physics (Observational Astronomy, working group Prof. Hansen at Institute of Applied Physics) Goethe-Universität Frankfurt, a position opens at the next possible date

PhD in stellar observations and nucleosynthesis (m/f/d)
(E 13 TV-G-U, 67 % part-time)

The position is temporary until 31.12.2027. The salary grade is based on the job characteristics of the collective agreement applicable to Goethe University (TV-G-U).

We are looking for a qualified candidate for a PhD position for a nuclear-astrophysics project focusing on theory and observations of r-process elements, their nucleosynthesis and the first stars. The project is highly international but will mainly be located at the Goethe University in Frankfurt/Main, Germany with Prof. Dr. Camilla J. Hansen as main supervisor. The PhD is part of the SFB 1245 collaboration with TU Darmstadt.

The goal of this project is to understand the nature of the first Stars and how they enriched the following generations of stars in heavy elements. It is currently believed that some of the best observational insight into the nature of the first stars can be obtained through spectroscopic analysis of the so-called carbon enhanced metal-poor (CEMP) stars.

The CEMP stars fall in different classes depending on their chemical composition. This project will target and observe new CEMP stars throughout the galaxy to explore their origin but also try to understand the chemical evolution of the Milky Way and how and when different formation sites made dominant contributions to the global chemical enrichment. Finally, state-of-the art abundance corrections will be computed to obtain the best chemical traces.

The project requires pre-existing knowledge of echelle spectroscopy, kinematic computations, planning observations, data reduction, radial velocity computations, atomic and molecular physics, stellar atmospheres, and nucleosynthesis (r-process).

Requirements:

  • Master degree/Diploma in astronomy/astrophysics or related fields (physics will be considered as well, if astronomy courses have been attended at the time of the beginning of the studies)
  • experience with programming languages such as python, IDL, MOOG, and tools like IRAF and Topcat, and the candidate must be fluent in German and English. Teaching and observing experience will count positively
  • pre-existing knowledge of echelle spectroscopy, kinematic computations, planning observations, data reduction, radial velocity computations, atomic and molecular physics, stellar atmospheres, and nucleosynthesis (r-process)

Included Benefits:

The salaries include employer contributions to medical and dental insurance, maternity leave, and retirement benefits. Goethe University is certified family-friendly employer. It offers a variety of services for families, including child care facilities and dual career services.

To apply, please send a single PDF file including the five components:

  • a cover letter listing the names of referees/references (minimum 2 referees)
  • personal statement of interest explaining your motivation for pursuing a Ph.D in astrophysics specializing in observational stellar astronomy and nucleosynthesis (2 pages maximum)
  • CV (2 pages maximum)
  • list of publications (only if applicable)
  • transcripts of your grades of courses obtained during your bachelor’s and master’s degrees with a description of the grading system

Close attention will be paid to the personal statement of interest as well as the background in astronomy.  The single PDF file should be sent to hansen@iap.uni-frankfurt.de by 30.07.2024.


An der Goethe-Universität Frankfurt am Main ist am Fachbereich Physik in der Arbeitsgruppe Prof. Dr. Michael Huth (Dünne Schichten und Nanostrukturen) des Physikalischen Instituts zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle für eine*n

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d)
(E 13 TV-G-U, 75 %-Teilzeit)

befristet für bis zu 42 Monate, maximal bis zum 30.06.2028, zu besetzen. Die Eingruppierung richtet sich nach den Tätigkeitsmerkmalen des für die Goethe-Universität geltenden Tarifvertrags (TV-G-U).

Der*Die Stelleninhaber*in soll im Projekt „Strain effects in thin films of correlated intermetallic compounds“ mitarbeiten. Dieses Projekt wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft im Rahmen des Transregio-Sonderforschungsbereichs TRR288 Elasto-Q-Mat (https://transregio288.org/) gefördert.

Im Projekt sollen einkristalline Dünnschichten intermetallischer Phasen mit magnetischem Grundzustand und starker Kopplung an die elastischen Freiheitsgrade präpariert und untersucht werden. Im Vordergrund stehen Übergangsmetall (Mn)- und Selten-Erd (La/Eu)-Verbindungen, die als Dünnschichten mittels der Molekularstrahlepitaxie präpariert und mittels elektronischer Transportmessungen untersucht werden sollen. Weitergehende Experimente zielen auf die Anregung von Spinwellen durch Kopplung an akustische Oberflächenwellen.

Die Arbeiten erfordern sehr gute Kenntnisse in mindestens einem der aufgelisteten Forschungsbereiche:

  • Magnetische Eigenschaften von Übergangsmetall- und/oder Selten-Erd-Verbindungen
  • Dünnschichtwachstum; bevorzugt mittels Physikalischer Gasphasenabscheidung, wie Molekularstrahlepitaxie oder Sputtern
  • Erzeugung und Detektion akustischer Oberflächenwellen

Voraussetzung für die Einstellung ist ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom- oder Masterstudium) im Fach Physik oder Materialwissenschaften.

Sie erwartet ein multidisziplinäres und dynamisches Arbeitsumfeld mit spannenden Forschungsthemen in einem motivierten Team.

Elektronische Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Motivationsschreiben und sonstige ggf. relevante Unterlagen) sind bis zum 30.07.2024 zu richten an Prof. Dr. Michael Huth (michael.huth@physik.uni-frankfurt.de), Physikalisches Institut der Goethe-Universität, Max-von-Laue-Straße 1, 60438 Frankfurt am Main.

Translation:

The research group Thin Films and Nanostructures headed by Prof. Dr. Michael Huth at the Physics Institute of Goethe University invites applications for

Research assistent (m/f/d)
(E 13 TV-G-U, 75 % part time)

in the field of thin film physics. The position is to be filled as soon as possible and is limited to a maximum duration of 42 months, until 30.06.2028 the latest. The salary grade is based on the job characteristics of the collective agreement applicable to Goethe University
(TV-G-U).

The applicant is expected to work within the project „Strain effects in thin films of correlated intermetallic compounds“. This project is funded by the DFG (German Research Council) as part of the collaborative research unit TRR288 Elasto-Q-Mat (https://transregio288.org/).

In the project single crystalline thin films of intermetallic phases with magnetic ground states and strong coupling to the lattice degrees of freedom are to be prepared by molecular beam epitaxy and investigated by electronic transport measurement. Transition metal (Mn-based) are rare earth (La/Eu-based) compounds are in the focus. Additional experiments aim at the excitation of spin waves by surface acoustic waves.

The candidate with a diploma of master degree in Physics or Material Science should have a background in at least one of the following research areas

  • Magnetic properties of transition metal and/or rare earth compounds
  • Thin film growth, preferentially by physical vapor deposition, such as molecular beam epitaxy of sputtering
  • Generation and detection of surface acoustic waves

We offer a job in an interdisciplinary and dynamic research environment with state-of-the art equipment in a supportive international team.

Please address your formal electronic application including a cover/motivation letter and CV summarized in one PDF document until 30.07.2024 to Prof.Dr. Michael Huth (michael.huth@physik.uni-frankfurt.de), Physics Institute, Goethe University, Max-von-Laue-Straße 1, 60438 Frankfurt am Main.