Institut
- Personen
- Alge, Barbara
- Bachmann, Tobias
- Betzwieser, Thomas
- Biesold, Sebastian
- Bohl, Benjamin
- Brandenburg, Daniel
- Brusius, Lisa-Maria
- Ditzel, Jörg
- Gall, Johannes
- Großbach, Viola
- Kallenberg, Jim Igor
- Köth-Kley, Tina
- Kuhl, Adrian
- Philippi, Daniela
- Quell, Michael
- Reich, Silke
- Schlosser, Katharina
- Schumacher, Jan
- Seidenberg, Christin
- Seuffert, Janette
- Stolla, Jochen
- Wald-Fuhrmann, Melanie
- Wibrow, Anne
- Wolff, Natsumi
- Wolff, Martina
- Zorn, Magdalena
- Bibliothek
- Rollensammlung
- Collegium Musicum
- Institutsgruppe Musikwissenschaft
- Stellenausschreibungen
Prof. Dr. Marion Saxer (†)
|
Raum: 402h |
Bild: Uwe Dettmar
Biographie
Studium Schulmusik, Politikwissenschaft, Philosophie, Pädagogik in Mainz und Musikwissenschaft, Philosophie in Berlin. | |
Zweites Staatsexamen in Frankfurt am Main. | |
Promotion an der TU Berlin. | |
Langjährige Tätigkeit als Dozentin am Peter Cornelius Konservatorium in Mainz und an der Johannes Gutenberg Universität in Mainz, an der Musikakademie Wiesbaden, der Hochschule für Musik in Köln, der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz, der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt und der Goethe Universität Frankfurt. | |
Konzeption und Durchführung von Tagungen und Gesprächsreihen u.a. für das Institut für Neue Musik und Musikerziehung in Darmstadt und für die Frankfurter Gesellschaft für Neue Musik. | |
Seit 2004: | Mitglied im Redaktionsbeirat der Zeitschrift Positionen. |
2005 | Vertretungsprofessur an der Hochschule für Musik Köln. |
2006 | Habilitation im Fach Historische Musikwissenschaft an der Goethe Universität Frankfurt. |
Seit 2006: | Dozentin der Internationalen Ensemble Modern Akademie. |
Seit 2007: | Vorstand der Frankfurter Gesellschaft für Neue Musik. |
Seit 2007: | Vertretungsprofessur an der Goethe Universität Frankfurt. |
2010 | Außerplanmäßige Professur an der Goethe-Universität Frankfurt |
Mai 2011: | 1822-Preis für exzellente Lehre an der Goethe-Universität Frankfurt (1. Preis) |
Seit SoSe 2012: | Professur für Musikwissenschaft an der Musikhochschule Lübeck |
Seit SoSe 2013: | Professur für Historische Musikwissenschaft, Schwerpunkt Zeitgenössische Musik und Klangkunst an der Goethe-Universität Frankfurt |
Forschungsschwerpunkte
Musik und Klangkunst der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts bis zur Gegenwart | |
Musik und Medien im 20. Jahrhundert | |
Expressionismus in Musik und anderen Künsten | |
Zum Begriff des Experiments in der Musik | |
Zeitgenössisches Musiktheater | |
Gattungsübergreifende künstlerische Phänomene | |
Entstehung der Oper | |
Musik und Religion im 19. Jahrhundert | |
Ausdrucksästhetik im 19. Jahrhundert |