Institut
- Personen
- Alge, Barbara
- Bachmann, Tobias
- Betzwieser, Thomas
- Biesold, Sebastian
- Bohl, Benjamin
- Brandenburg, Daniel
- Brusius, Lisa-Maria
- Ditzel, Jörg
- Gall, Johannes
- Kallenberg, Jim Igor
- Köth-Kley, Tina
- Kuhl, Adrian
- Philippi, Daniela
- Quell, Michael
- Reich, Silke
- Schlosser, Katharina
- Schumacher, Jan
- Seidenberg, Christin
- Seuffert, Janette
- Stolla, Jochen
- Wald-Fuhrmann, Melanie
- Wibrow, Anne
- Wolff, Natsumi
- Wolff, Martina
- Zorn, Magdalena
- Bibliothek
- Rollensammlung
- Collegium Musicum
- Institutsgruppe Musikwissenschaft
- Stellenausschreibungen
Dr. Jochen Stolla
![]() |
Lehrbeauftragter |
Vita
Seit 2019 | Fachbereichsleiter an der VHS Bad Homburg |
2016-2019 | E-Learning-Projekte am Institut für Musikwissenschaft (im Rahmen der eLF-Förderung) |
Seit 2012 | Leitung des Projekts "Konzertdramaturgie" |
Seit 2006 | Lehrbeauftragter an der Goethe-Universität Frankfurt am Main |
2004 | Promotion an der TU Berlin |
1996-2019 | Redaktion beim Hessischen Rundfunk |
1994 | Diplom-Tonmeister an der HdK (heute: UdK) Berlin |
Forschungsschwerpunkte
- Akustik/Medien
- Radiojournalismus
- Schreiben/Textproduktion
- empirische Forschungsmethoden
- digital gestützte Lehre
Aktuelle Projekte
Ausgewählte Publikationen
- Abbild und Autonomie. Zur Klangbildgestaltung bei Aufnahmen klassischer Musik 1950-1994 (Diss. TU Berlin). Marburg: Tectum 2004
- Verschwindet die Aura? – Walter Benjamins Aufsatz „Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit“ und seine Bedeutung für die Musikaufzeichnung. In: Bericht 21. Tonmeistertagung 2000
- Von der Blockflöte zur E-Gitarre. Eine empirische Studie zu Instrumentenvorlieben bei Kindern und Jugendlichen (mit Magnus Gaul). In: Musizieren innerhalb und außerhalb der Schule, hg. von Andreas C. Lehmann u. Martin Weber, Essen 2008 (= Musikpädagogische Forschung, 29), S. 163-178
- Vermittlung durch Begegnung – Jugendprojekte der hr-Bigband. Bedingungen und Chancen musikalischer Bildung durch eine Rundfunk-Bigband (mit Olaf Stötzler). In: Jazz. Schule. Medien, hg. v. Wolfram Knauer, Hofheim 2012 (= Darmstädter Beiträge zur Jazzforschung, 12), S. 103–119.
- Schreiben über Musik. Ein E-Learning-Programm zur fachspezifischen Schreibdidaktik. In: Journal der Schreibberatung, Ausgabe 15, 2018, S. 101-111