Institut
- Personen
- Alge, Barbara
- Bachmann, Tobias
- Betzwieser, Thomas
- Biesold, Sebastian
- Bohl, Benjamin
- Brandenburg, Daniel
- Brusius, Lisa-Maria
- Ditzel, Jörg
- Gall, Johannes
- Großbach, Viola
- Kallenberg, Jim Igor
- Köth-Kley, Tina
- Kuhl, Adrian
- Philippi, Daniela
- Quell, Michael
- Reich, Silke
- Schlosser, Katharina
- Schumacher, Jan
- Seidenberg, Christin
- Seuffert, Janette
- Stolla, Jochen
- Wald-Fuhrmann, Melanie
- Wibrow, Anne
- Wolff, Natsumi
- Wolff, Martina
- Zorn, Magdalena
- Bibliothek
- Rollensammlung
- Collegium Musicum
- Institutsgruppe Musikwissenschaft
- Stellenausschreibungen
Vita
Seit 2011 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Bibliotheksbeauftragte |
2010 | Promotion im Fach Musikwissenschaft |
Seit 2008 | Lehrbeauftragte an der Goethe-Universität |
1993-1997 | Studium der Musikwissenschaft in Frankfurt |
1989-1993 | Berufliche Tätigkeit als Ingenieurin in der Industrie |
Seit 1986 | Leitung von Instrumentenbaukursen |
1985-1989 | Studium der Verfahrenstechnik an der Fachhochschule Frankfurt |
1982 | Abitur, dann Lehre zur Physiklaborantin |
Forschungsschwerpunkte
- Musik des Mittelalters, der Renaissance und des Frühbarock
- Die (Parodie-)Messe in der Renaissance
- Notationskunde
Aktuelle Projekte
- Betreuung der Klavierrollensammlung
Lehre
- Notationskunde und Alte Musik
- Betreuung von Qualifikationsarbeiten
Ausgewählte Publikationen
Satz- und kompositionstechnische Entwicklung der Parodiemesse bis 1540, Schöningh 2017