Institut
- Personen
- Alge, Barbara
- Bachmann, Tobias
- Betzwieser, Thomas
- Biesold, Sebastian
- Bohl, Benjamin
- Brandenburg, Daniel
- Brusius, Lisa-Maria
- Ditzel, Jörg
- Gall, Johannes
- Großbach, Viola
- Kallenberg, Jim Igor
- Köth-Kley, Tina
- Kuhl, Adrian
- Philippi, Daniela
- Quell, Michael
- Reich, Silke
- Schlosser, Katharina
- Schumacher, Jan
- Seidenberg, Christin
- Seuffert, Janette
- Stolla, Jochen
- Wald-Fuhrmann, Melanie
- Wibrow, Anne
- Wolff, Natsumi
- Wolff, Martina
- Zorn, Magdalena
- Bibliothek
- Rollensammlung
- Collegium Musicum
- Institutsgruppe Musikwissenschaft
- Stellenausschreibungen
Nikolaos Beer, M.A.
![]() |
Raum: 402d, Juridicum, Campus Bockenheim Zum Projekt OPERA - Spektrum des europäischen Musiktheaters in Einzeleditionen |
Vita
seit 2012
|
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Musikwissenschaftlichen Seminar Detmold/Paderborn. Im Rahmen der Verbundstelle Musikedition betreut er die beiden Edirom-basierten und von der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz geförderten Projekte „Reger-Werkausgabe“ (Max-Reger-Institut/Elsa-Reger-Stiftung, Karlsruhe) und „OPERA – Spektrum des europäischen Musiktheaters in Einzeleditionen“ (Goethe-Universität Frankfurt am Main) |
2011–2016 | Weiterentwicklung des MEI Score Editors innerhalb des BMBF-Projekts „Digital Research Infrastructures for the Arts and Humanities“ (DARIAH-DE) (MEISE) |
2009–2011 | Master in Musikwissenschaft an der Hochschule für Musik Karlsruhe |
2007–2009 | Studentische Hilfskraft am Max-Reger-Institut, Karlsruhe, im von der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz geförderten Langzeitprojekt „Hybrid Edition Reger-Werkausgabe“ |
2006–2009 | Bachelor-Studium Musikwissenschaft/Musikinformatik an der Hochschule für Musik Karlsruhe mit dem Nebenfach Angewandte Kulturwissenschaft/Kulturarbeit am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) |
Forschungsschwerpunkte und Arbeitsbereiche
Digitale Musikedition | |
Edirom Tools | |
MEI | |
Musikwissenschaftliche Forschungsdaten |