Institut
- Personen
- Alge, Barbara
- Bachmann, Tobias
- Betzwieser, Thomas
- Biesold, Sebastian
- Bohl, Benjamin
- Brandenburg, Daniel
- Brusius, Lisa-Maria
- Ditzel, Jörg
- Gall, Johannes
- Großbach, Viola
- Kallenberg, Jim Igor
- Kneer, Daniel
- Köth-Kley, Tina
- Kuhl, Adrian
- Philippi, Daniela
- Quell, Michael
- Reich, Silke
- Schlosser, Katharina
- Schumacher, Jan
- Seidenberg, Christin
- Seuffert, Janette
- Stolla, Jochen
- Wald-Fuhrmann, Melanie
- Wibrow, Anne
- Wolff, Martina
- Zorn, Magdalena
- Bibliothek
- Rollensammlung
- Collegium Musicum
- Institutsgruppe Musikwissenschaft
- Stellenausschreibungen
Dr. Norbert Dubowy
Raum: 402c, Juridicum, Campus Bockenheim Tel. 069/798-22166 Mail: dubowy@em.uni-frankfurt.de Zum Projekt OPERA - Spektrum des europäischen Musiktheaters in Einzeleditionen |
Vita
1982-1985 | Forschungsstipendium, Centro tedesco di studi veneziani, Venedig |
1985-1987 | Graduiertenstipendium, Ludwig-Maximilians-Universität, München |
1987 | Promotion zum Dr.phil. an der Ludwig-Maximilians-Universität, München |
1989-1992 | Wissenschaftlicher Angestellter, Deutsches Historisches Institut Rom, Musikgeschichtliche Abteilung |
1993-1995 | Forschungsstipendium der DFG, Bonn |
anschließend | Wissenschaftlicher Angestellter an den Universitäten Regensburg und Heidelberg Gastprofessuren und Lehraufträge an den Universitäten Lecce, Salzburg, Wien, Fribourg; zuletzt an der University of Michigan, Ann Arbor, und der University of Cincinnati |
seit 2007 | Mitglied im Vorstand der American Handel Society |
seit 2011 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt "OPERA - Spektrum des europäischen Musiktheaters in Einzeleditionen" |
Forschungsschwerpunkte
Europäisches Musiktheater, insb. italienische und deutsche Oper vom 17. bis zum frühen 19. Jahrhundert | |
Alessandro Scarlatti | |
Serenata, Kantate | |
Institutionengeschichte | |
Entwicklung von Orchestersatz und Instrumentation | |
Librettologie | |
Kulturtransfer |