Vorklinik
- Über uns
- Erstsemester
- Krankenpflegedienst
- Studienablauf
- Fächer
- Anatomie
- Berufsfelderkundung
- Biochemie
- Biologie
- Chemie
- Klinische Medizin
- Naturwissenschaftliche Methoden in der Klinik
- Physik
- Physiologie
- Psychosoziale Grundlagen
- Terminologie
- Wahlfach
- Allgemeinmedizin
- Angeborene Fehlbildungen
- Deciphering cardiovascular disease
- Einführung wiss. Arbeiten
- Experimentelle Hirnforschung
- FIND YOUR VOICE
- Forensische Biologie
- Forensische Toxikologie
- HeLaMed - Hessen.Land.Medizin
- Kinderneurochirurgie
- Krankenversorgung
- Leben und Leiden
- Medizinethik
- Methoden der modernen Medizin
- Neonatologie, Notfälle, Entwicklung und angeborene Erkrankungen
- Neurochirurgie
- Neurokognitive Forschung
- Neuropathologie
- Novel approachs in cardiac disease
- Pathophysiologische Fälle
- Psychiatrisch-psychotherapeutische Grundlagen
- Vascular disease and therapy
- Wissen über Psychiatrie und Psychotherapie
- Seminare nach § 2 ÄApprO
- Physikum
- Service / Aktuelles
Klinik
- Aktuelles
- 1. Klinisches Semester
- Famulatur
- Studienablauf
- Fächer
- Zentrale Eintragung
- Service / Aktuelles
- FAQ
PJ
Pathophysiologische Fälle - von Diagnostik zur Therapie
Fach: Physiologie
Stand: WiSe 2023/24
Im Rahmen dieser Veranstaltung löst jede/r Studierende einen klinischen Fall, der über ein online Portal aufbereitet zur Verfügung gestellt wird und dort auch bearbeitet werden soll. Die online Module sind in englischer Sprache mit zahlreichen Interviews (Anamnese etc.) der jeweiligen PatientInnen. Die Verteilung dieser Fälle an die Studierenden erfolgt bei der Vorbesprechung zu Semesterbeginn. Für die Bearbeitung der Fälle stehen ca. 2 Monate zur Verfügung. In dieser Zeit können während der Online-Sprechstunden Fragen mit den Lehrpersonen geklärt werden. Anschließend stellt jede/r Studierende den bearbeiteten Fall in einem Präsenz-Blockseminar der Gruppe vor.
Kursrichtlinien für die Scheinvergabe
Digitale Bearbeitung des klinischen Falles und dessen Präsentation in einem Referat (Blockseminar in Präsenz).
Literatur
Sie erhalten den Zugang zum online Portal mit den Materialien zum klinischen Fall bei der Vorbesprechung.
Termine
siehe Angaben in der Student WebApp unter den Wahlveranstaltungen
Leitung
Dr. Maruschka Weber
Dr. Silvia Heid