Fächer
- Altes Testament
- Neues Testament
- Kirchengeschichte
- Systematische Theologie
- Praktische Theologie
- Religionspädagogik
- Martin-Buber-Professur
- Profil
- Aktuelles
- Personen
- Wiese, Prof. Dr. Christian
- Baumert, Dr. Susan
- Ben Harush, Ido
- Blum, Rahel
- Breitenbach, Dr. Heike
- Chanana, Dr. Ulrike
- Ferrari, Dr. Francesco
- Fischer, Dr. Nina
- Fischer, Dr. Stefanie
- Gargova, Dr. Fani
- Gempp-Friedrich, Tilmann
- Herbasch, Josef
- Jandeisek, Valerie
- Jungheim, Elias S.
- Jurewicz, Prof. Dr. Grażyna
- Jurst-Görlach, M.A. Denise
- Kaminski, Eva
- Kasten, Christoph
- Kirchner, Andrea
- Krone, Dr. Kerstin von der
- Kudla, M.A. Martin J.
- Kupferberg, Dr. Yael
- Ma, Qingzhu
- Martins, Ansgar
- Müller, Judith
- Nathow, Stefanie
- Przibilla, Helen
- Ragaù, Dr. Stefania
- Reicher, Rosa
- Richter, Dr. Silvia
- Sauter, Dr. Inka
- Schmidt, Imanuel Clemens
- Shenhav, Ghilad H.
- Steins, Antonia
- Strass, Dr. Chen
- Vogt, Apl. Prof. Dr. Stefan
- Walter, Nancy
- Wussow, PD Dr. Philipp von
- Ehemalige
- Forschung und Projekte
- Veranstaltungen und Konferenzen
- Publikationen
- Lehre
- Martin Buber-Professur auf Facebook (externer Link)
- Religionswissenschaft
Martin J. Kudla, M.A., M.A.
Doktorand an der Martin-Buber-Professur für Jüdische Religionsphilosophie / Buber-Rosenzweig-Institut für jüdische Geistes- und Kulturgeschichte in Moderne und Gegenwart |
Campus Westend Email: kudla[at]em.uni-frankfurt.de |
Forschungs- und Interessensschwerpunkte
- Deutsch-jüdische Sozial-, Kultur- und Geistesgeschichte
- Jüdische Religionsphilosophie
- Sozialpsychologie
- Trauma- und Gedächtnisforschung
- Exil-, Flucht- und Migrationsforschung
- Editionsphilologie
Aktuelle Forschungsprojekte
- Vom Dialog zur Dialogik. Zur Genese von Hermann Levin Goldschmidts Werk und Wirken (Forschungsprojekt, gefördert durch die Stiftung Dialogik)
- Margarete-Susman-Briefedition (gemeinsam mit Willi Goetschel, Hanna Delf von Wolzogen und Almut Slizyk)
- Margarete Susman – Gedichtvertonungen (Editionsprojekt, gemeinsam mit Jascha Nemtsov)
- Prophetischer Messianismus und Sozialpsychologie. Robert Jungks Rezeption von Martin Buber und Gustav Landauer (Dissertationsprojekt)
- Freundschaft im Widerspruch. Der Briefwechsel zwischen Robert Jungk und Hermann Levin Goldschmidt (Einführung, Edition und Kommentar)
- Robert Jungk. „Saatkörner der Hoffnung“. Briefe und Dokumente aus acht Jahrzehnten (Einführung, Edition und Kommentar)
- Die Zukunft ist noch nicht zu Ende. Robert Jungk. Eine Biographie
- Robert-Jungk-Forschungsportal (Digitales Projekt zu Leben und Werk von Robert Jungk, gemeinsam mit Daniela Moser und Florian Sator)
- Robert Jungk – Von der Opposition gegen Hitler zur Wiederbelebung der Demokratie (Forschungsprojekt, gefördert von der Herbert und Elsbeth Weichmann-Stiftung)
- Future Awareness. Robert Jungk auf den Spuren von Elsa Gindler und Heinrich Jacoby (Forschungsprojekt, gefördert von der Heinrich Jacoby/Elsa-Gindler-Stiftung)
- Eine jüdische Tragödie. Robert Jungks Heller als tausend Sonnen (Buchprojekt)
Kurzbiographie
01/2024 | Scientist in Residence, Stadt Salzburg in Kooperation mit dem Literaturarchiv Salzburg |
05/2023 | Forschungsaufenthalt an der University of Toronto, Department of German Languages and Literatures |
Seit 2023 | Doktorand an der Martin-Buber-Professur für Jüdische Religionsphilosophie |
2023 | M.A. in Allgemeiner und Vergleichender Literaturwissenschaft (LMU München) |
2022 | M.A. in Philosophie (LMU München) |
2020 | B.A. in Philosophie (LMU München) |
2018-2023 | Studium Philosophie, Psychologie und Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft an der LMU München |
Stipendien/Preise/Fellowships
Seit 2023 | Promotionsstipendiat im Rahmen des Akademievorhabens „Buber-Korrespondenzen Digital“ der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz |
2023 | Einmonatiges Stipendium der Heinrich-Jacoby/Elsa-Gindler-Stiftung |
2023 | Einmonatiges „Arbeitsstipendium Literatur“ des österreichischen Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport |
2023 | LMU Forschungspreis für exzellente Studierende 2023 (nominiert) |
2022–2023 | 12-monatiges Forschungsstipendium der Stiftung Dialogik – Mary und Hermann Levin Goldschmidt-Bollag |
03/2022 | Digital Humanities Junior Fellow am Moses Mendelssohn Zentrum Potsdam |
2020 | LMU Forschungspreis für exzellente Studierende 2020 (nominiert) |
2018-2020 | Stipendiat der Konrad-Adenauer-Stiftung |