Fächer
- Altes Testament
- Neues Testament
- Kirchengeschichte
- Systematische Theologie
- Praktische Theologie
- Religionspädagogik
- Martin-Buber-Professur
- Profil
- Aktuelles
- Personen
- Wiese, Prof. Dr. Christian
- Baumert, Dr. Susan
- Ben Harush, Ido
- Blum, Rahel
- Breitenbach, Dr. Heike
- Chanana, Dr. Ulrike
- Ferrari, Dr. Francesco
- Fischer, Dr. Nina
- Fischer, Dr. Stefanie
- Gargova, Dr. Fani
- Gempp-Friedrich, Tilmann
- Herbasch, Josef
- Jandeisek, Valerie
- Jungheim, Elias S.
- Jurewicz, Prof. Dr. Grażyna
- Jurst-Görlach, M.A. Denise
- Kaminski, Eva
- Kasten, Christoph
- Kirchner, Andrea
- Krone, Dr. Kerstin von der
- Kudla, M.A. Martin J.
- Kupferberg, Dr. Yael
- Ma, Qingzhu
- Martins, Ansgar
- Müller, Judith
- Nathow, Stefanie
- Przibilla, Helen
- Ragaù, Dr. Stefania
- Reicher, Rosa
- Richter, Dr. Silvia
- Sauter, Dr. Inka
- Schmidt, Imanuel Clemens
- Shenhav, Ghilad H.
- Steins, Antonia
- Strass, Dr. Chen
- Vogt, Apl. Prof. Dr. Stefan
- Walter, Nancy
- Wussow, PD Dr. Philipp von
- Ehemalige
- Forschung und Projekte
- Veranstaltungen und Konferenzen
- Publikationen
- Lehre
- Martin Buber-Professur auf Facebook (externer Link)
- Religionswissenschaft
Dr. Heike Breitenbach
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Editionsprojekt »Buber Korrespondenzen Digital«
Campus Westend |
|
Forschungs- und Interessenschwerpunkte
- Deutsche und deutsch-jüdische Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts
- Religionsphilosophie
- Deutsch-jüdische Philosophie des 20. Jahrhunderts
- Editionswissenschaft, Digital Humanities
Aktuelle Forschungsprojekte
- Editionsprojekt »Buber Korrespondenzen Digital«
BKD-Projektbeschreibung der Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz -
Theodor Herzls dramatisches Werk. Eine kommentierte Edition seiner Stücke
Kurzbiographie
seit 2021 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Martin-Buber-Professur für Jüdische Religionsphilosophie |
2015-2019 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Martin-Buber-Professur für Jüdische Religionsphilosophie, Schwerpunkt Editionen |
2012-2015 | Freie Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Editionsprojekt Martin-Buber-Werkausgabe in Jerusalem |
2009 | Promotion am Lehrstuhl für »Deutsch-jüdische Literaturgeschichte« an der RWTH Aachen mit einer Arbeit über Thomas Manns Tetralogie Joseph und seine Brüder |
2004-2011 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin und verantwortliche Koordinatorin des Editionsprojekts und der Arbeitsstelle Martin-Buber-Werkausgabe |
2001-2004 | Forschungs-/Promotionsstipendiatin am Franz Rosenzweig Forschungszentrums für deutsch-jüdische Literatur und Kulturgeschichte der Hebräischen Universität Jerusalem |
2000 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am DFG-Editionsprojekt Moses Mendelssohn Jubiläumsausgabe an der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel |
1998-1999 | Freie Lektorin |
1991-1997 | Studium der Neueren Deutschen Literaturwissenschaft, Neueren/Neuesten Geschichte, Alten Geschichte an der Universität Augsburg |
Publikationen
Martin Buber und die Literatur, hrsg. von Heike Breitenbach und Johannes Waßmer (= Martin Buber-Studien 4) (Bodenburg: Verlag Edition AV, 2022).
Vom Kulturzionismus zur Gottesfinsternis. Begegnungen zwischen Martin Buber und Franz Kafka, in: Martin Buber und die Literatur, hrsg. von Heike Breitenbach und Johannes Waßmer (Bodenburg: Verlag Edition AV, 2022), 65–100.
Martin Buber Werkausgabe, Bd. 13 (2 Teilbände): Schriften zur biblischen Religion, hrsg. von Christian Wiese, unter Mitarbeit von Heike Breitenbach (Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, 2019).
Martin Buber Werkausgabe, Bd. 7: Schriften zu Literatur, Theater und Kunst. Lyrik, Autobiographie und Drama, hrsg. von Emily D. Bilski, Heike Breitenbach, Freddie Rokem, Bernd Witte (Gütersloh: Gütersloher Verlagshaus, 2016).
Thomas Mann und die jüdische Tradition: Untersuchungen zu »Joseph und seine Brüder« unter besonderer Berücksichtigung der Schriftauslegung des Midrasch (Aachen: Publikationsserver der RWTH Aachen, https://publications.rwth-aachen.de/record/197538, 2013; und Saarbrücken: Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften, 2013).